Eine knappe Woche ist #Knitulator-App jetzt veröffentlicht, die Begeisterung bei Facebook und auf anderen Social-Media-Kanälen ist überwältigend. Erste Nutzer und Tester haben viele Anregungen. Und ganz nebenbei werde ich auf Gewohnheiten und interkulturelle Missverständnisse gestoßen, die Unachtsamkeiten offensichtlich machen: Knitulator kann in Zoll/Inches oder Zentimetern rechnen. Für die Funktion wurden zwei Maschenprobenmaße festgelegt: 5×5 oder 10×10 – und dabei offensichtlich nur in Zentimetern, also sehr Deutsch gedacht.
Eine Nutzerin aus Schweden machte mich darauf aufmerksam, dass zehn Zoll rund 25 Zentimeter sind – eine so große Maschenprobe macht keinen Sinn, sondern wäre schlicht eine unnötige Fleißarbeit. Wer nach englischen Anleitungen strickt, wird dort mit Maschenproben von 4 Zoll, also zehn Zentimetern konfrontiert. Ich habe ungenügend nachgedacht – im Zentimeter-Zehnersystem und nicht im Inch-Maß, mit dem ich zugegebenermaßen wenig Erfahrung habe.
Eine gute multikulturelle Lektion – wir werden die Strick- und Häkel-App anpassen und für die Rechenfunktion in Inch das Maß 4×4 anbieten.
November 2, 2017 at 12:55 am
Hallo, ich möchte mich als Tester gerne zur Verfügung stellen. Ich stricke z.Zt. eine Stola für meine 92jährige Mutter und benötige Hilfe. Vielleicht kann mir die App weiter helfen. Ich freue mich über eine positive Nachricht.
Liebe Grüße
Claudia Spitthoff
November 20, 2017 at 12:33 pm
Liebe Claudia,
die Knitulator-App gibt es schon, der Test ist bereits vorbei. Du kannst dir die App bei Google Play (https://bit.ly/knitulator-app) oder Amazon (https://bit.ly/knitulator-amazon) herunterladen. Sie ist kostenlos und funktioniert auf mobilen Geräten mit Android-System sowie den Kindle-Readern und -Smartphones. Und falls du Hilfe brauchst: knitulator@gmx.de ist die Mailadresse, außerdem ist Knitulator auch bei Facebook aktiv: http://www.facebook.com/knitulator – auch dort kannst du Fragen zum Stricken und Häkeln stellen. Weiterhin frohes Stricken und Häkeln. Susanne