Es sind die kleinen Dinge, die mir jetzt im Sommer beim Häkeln oder Stricken Spaß machen. Das Schöne an dn Fingerübungen ist, sie sind schnell fertig, ich kann meine Garnreste verringern, muss nicht lange rechnen oder mir einen Schnitt überlegen und hab immer ein hübsches Geschenk auf Lager. Also gibt’s heute hier im Blog Ideen für Häkel-Armbänder. Sie wurden aus Baumwolle und mit einer Nadel Nr 3 gehäkelt und können noch durch Perlen, Knöpfe, Muscheln und andere Zutaten aufgerüscht werden. Erwachsener und eleganter wirken die Bänder, wenn sie einfarbig und aus glänzenden oder Lurex-Garnen entstehen.
Häkel-Armband aus Schlaufen
Das erste Armband besteht aus Häkelschlaufen, die ineinander gearbeitet werden. Das zeigt die Bilderserie besser als ich es mit Worten erklären könnte. Wie groß die Schlaufen werden sollen, probiert ihr aus: Für Armbänder, die Kinder tragen, bieten sich eher die kleineren an. Und: Wenn ihr euch ersparen wollt, viele Fäden zu verwahren, häkelt ihr den Anfangsfaden am besten gleich mit. Hier wurden die Luftmaschenschlaufen mit festen Maschen behäkelt, durch Stäbchen werden sie dicker. Auf die letzte Schlaufe wird der Verschluss – hier eine eckige Holzperle – genäht.
Häkel-Armband mit Schlaufen
• Für das zweite Armband werden sieben Luftmaschen angeschlagen und darauf 4 Stäbchen (ST) gearbeitet, zwei weitere Stäbchenreihen ergeben einen Steg, auf den der Verschluss – ein Knopf oder eine Häkelperle oder ein Stein – aufgenäht werden können. Das erste ST wird durch 3 uftmachen (LM) ersetzt.
• Danach beginnt das Schlaufenmuster: Jede Reihe beginnt mit 5 Luftmaschen (LM), ein Stäbchen auf das letzte ST der Vorreihe, eine LM ein ST auf das 3. ST der Vorreihe, eine LM, ein ST auf die Anfangs-LM der Vorreihe. Und danach so weiterarbeiten, bis das Band ausreichend lang ist.
• Als Abschluss häkelt ihr auf die letzte Reihe einen LM-Bogen und auf diesen feste Maschen oder Stäbchen: So entsteht der Verschluss.
• Für ein Bettelarmband könnt ihr nur auf einer Seite Schlaufen häkeln, aber in diese Perlen, Federn, Muscheln, Steine und andere, nicht zu schwere Fundstücke einarbeiten. Achtung: Dazu solltet ihr die Zutaten schon vor dem Häkeln auf das Garn fädeln und danach in den LM-Bögen einarbeiten.

Noch ein gehäkeltes Armband: Es entsteht durch kurze Reihen Stäbchen, an die vorne Bögen aus Luftmaschen gearbeitet werden
Viel Spaß beim Machen. Mehr Schmuckideen zum Häkeln und Stricken findet ihr übrigens in Knitulators Schmuckwerkstatt auf Pinterest.
Merken
Merken
Merken
1 Pingback